Arbeitskreise Klassische Homöopathie für Fortgeschrittene in eigener Praxis

  • Homöopathischer Studienkreis für Therapeut/innen Klassische Homöopathie

Dieser fortlaufende Arbeitskreis dient dem lebhaften Austausch rund um die Homöopathie. Mein Interesse ist die selbstständige Arbeit der Teilnehmer/innen in ihrer eigenen Praxis zu unterstützen und zu begleiten. Es besteht Raum mitgebrachte Fälle aus der eigenen Praxis der TN zu überdenken und zu bearbeiten.

Gemeinsame Übungen festigen und vertiefen sowohl das theoretische als auch das praktische Wissen.

Es werden wertvolle Tipps sowohl für die Patienten-und Eigenwahrnehmung als auch für die Patientenführung gegeben.

Zeiten und Termine

Donnerstags 18:00 – 20:30

Termine 2023: 5.1., 9.2., 9.3., 20.4., 11.5., 15.6., 10.8., 21.9., 19.10., 16.11., 7.12.

Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung

 

  • Reine Arzneimittellehre für Therapeut/innen Klassische Homöopathie

Dieser fortlaufende Arbeitskreis dient sowohl als praxisorientierte Arzneimittellehre als auch zur eigenen Überprüfung der Arzneimittelkenntnisse. Die Teilnehmer/innen üben sich anhand von Praxisfällen in ihrer neutralen Haltung dem Patienten gegenüber. Diese Haltung besitzt in der Praxisarbeit den höchsten Stellenwert und sollte immer wieder erprobt und überprüft werden.

Es werden gemeinsam Übungsfälle analysiert, repertorisiert und mit der Materia Medica abgeglichen.

Gleichzeitig wird die eigene Haltung reflektiert und das Arzneimittelwissen erweitert.

Zeiten und Termine

Donnerstags 18:00 – 20:30

Termine 2023: 5.1., 9.2., 9.3., 20.4., 11.5., 15.6., 10.8., 21.9., 19.10., 16.11., 7.12.

Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung

 

  • Homöopathische Studienzeit für Therapeut/innen Klassische Homöopathie

In diesem fortlaufenden Arbeitskreis besteht ausgiebig Zeit um anspruchsvolle Themen gemeinsam zu erarbeiten.

Anhand von Fallbeispielen kommt sowohl die Praxis als auch die Theorie nicht zu kurz.

Nicht zuletzt gilt dieser Arbeitskreis auch als Supervision, da eigene Praxisfälle der Teilnehmer/innen beleuchtet werden können.

Zeiten und Termine

Donnerstags 18:00 – 20:30

Termine 2023: 5.1., 9.2., 9.3., 20.4., 11.5., 15.6., 10.8., 21.9., 19.10., 16.11., 7.12.

Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung

 

  • Grundlagenkurs

In diesem Kurs werden ausschließlich die Grundzüge der klassischen Homöopathie nach Samuel Hahnemann und James Tyler Kent vermittelt werden.

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger ohne Vorkenntnisse

Übersicht

  • Einführung in die klassische Homöopathie

  • Das Handwerkszeug eines Homöopathen, das Organon, die Materia Medica, das Repertorium

  • Die Anamnese, akute und chronische Anamnese

  • Einführung in das Repertorium

  • Umgang mit dem Repertorium, praktische Übungen

  • Die akute Behandlung, Anamnese, Analyse und Verordnung, Notfallapotheke

  • Einführung in die Miasmenlehre

  • Einführung in die chronische Behandlung, Anamnese, Verordnung, Fallverlauf

    Zeiten und Termine

    Freitags 10:00 – 13:00

    Termine 2023: 5.5., 26.5., 16.6., 18.8., 15.9., 20.10., 3.11., 24.11., 8.12., 22.12.

    Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung

  • Vertiefungskurs 

    Der Lehrplan ist vorwiegend durch ein Ineinanderfließen der wichtigsten Theorien nach Hahnemann gestaltet.

    Themen wie

    • Das Organon

    • Arzneimittellehre

    • Vertiefung der Miasmenlehre

    • Ebenen der Gesundheit

    • Analysemethoden bei akuter und chronischer Behandlung

    • Bewertung einer Verschreibung bei der Konstitutionstherapie

    • Akute Behandlung während der konstitutionellen Behandlung

    Die Theorie wird zunehmend durch Fallanalyse mit Berücksichtigung der Ebenen der Gesundheit und praktischem Üben vertieft.

    Weitere bedeutende Heilmittel werden anhand von Fällen erarbeitet.

    Zunehmend fließt die Differentialdiagnose der Arzneimittel in den Unterricht ein.

    Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung 

 

Weitere Fortbildungen

GDT Heilpraktikerschule in Siegburg

Traumatherapie mit EMDR

EMDR ist eine anerkannte psychotherapeutische Behandlungsmethode zur Verarbeitung traumatischer Erlebnisse in 8 Schritten. Diese Therapiemethode wurde von der Psychiaterin Francine Shapiro (USA) 1987 entwickelt und wissenschaftlich bestätigt. Es handelt sich um eine Methode, welche durch Sinnesreize wie z.B. Augenbewegung  bei der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse hilft.

EMDR Praxistage an 4 Wochenenden

Die EMDR Praxistage sind aus dem Wunsch unserer Teilnehmer/innen entstanden um ihr schon erworbenes Wissen vertiefen zu können.

Diese Tage sind überwiegend praktisch orientiert, bieten jedoch auch genügend Zeit zum gegenseitigen Austausch.

Sie ergänzen und erweitern die schon erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit dieser Therapiemethode und führen somit zu immer mehr Sicherheit im Praxisalltag.

Vorrausetzung für die Teilnahme ist eine fundierte EMDR Ausbildung.

Freitags 15:00-18:00

Samstags 10:00-16:00

Termine 2023: 28./29.4., 2./3.6., 11./12.8, 20./21.10.

Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung

 

 

EMDR Grundausbildung an 4 Wochenenden

Diese Ausbildung umfasst 4 Wochenenden.

Diese Tage enthalten sowohl einen theoretischen als auch praktischen Teil.

Inhalt der Ausbildung

Grundlagenwissen einer EMDR-Behandlung

  • Entstehung und Reaktionen auf Traumata
  • Entstehung und Wirkungsweise von EMDR
  • Entspannungstechniken
  • Grundlagen einer vertrauten Gesprächsführung und Beratungstechnik
  • Anamnese – Verfahren mit Fragetechnik zur Vorbereitung der EMDR-Behandlung
  • EMDR – Technik, Bilaterale Stimulationen, Sprachliche Begleitung
  • EMDR – Standardprotokoll
  • Praktisches Üben

2 Ausbildungsblöcke mit je 2 Wochenenden

Freitags 15:00-18:00

Samstags 10:00-16:00

Termine 2022/23: 25./26.11., 16./17.12.22 und 13./14.1., 10./11.2.23

Neue Termine 2023: 17./18.11, 1./2.12. und 8./9.12, 15./16.12.

Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung